• Kontakt
    • Ansprechpartner Meisterschule
    • Ansprechpartner nach Stichwörter
    • Schreiben Sie uns!
  • Service
    • Infoveranstaltungen: Karriere im Handwerk
    • FAQ & Wissenswertes
    • Fördermöglichkeiten
    • Newsletter
    • Downloadcenter
  • Anfahrt
  • hwk-mittelfranken.de
  • Meister werden
    • Deshalb Meister werden
    • Meisterprüfung
    • Teil I und Teil II der Meisterprüfung
    • Teil III und Teil IV der Meisterprüfung
    • Aufstiegs-BAföG
    • Downloadcenter
  • Meisterschulen
    • Unsere Meisterschulen
    • Meisterschule für Bäcker
    • Meisterschule für Elektrotechniker
    • Meisterschule für Feinwerkmechaniker
    • Meisterschule für Friseure
    • Meisterschule für Installateure und Heizungsbauer (SHK)
    • Meisterschule für Konditoren
    • Meisterschule für Kraftfahrzeugtechniker
    • Meisterschule für Metallbauer
    • Meisterschule für Schreiner
    • Meisterschule für Stuckateure und Trockenbauer
    • Meisterschule für Zahntechniker
    • Meisterschule für Teil III und Teil IV
  • Basislehrgänge für Meister
    • Basislehrgänge für Meisterlehrgänge
    • Grundlagen Mathematik
    • Grundlagen Rechnungswesen
    • Intensivlehrgang Rechnungswesen & Recht
    • Grundlagen der rechtlichen Rahmenbedingungen im Handwerk
    • Intensivlehrgang Mathematik & EDV
    • Grundlagen EDV - Microsoft Office 2013
    • Grundlagen der Mathematik der Elektrotechnik
    • Grundlagen kaufmännische Kenntnisse im Handwerksbetrieb
    • Word im Berufsalltag mit Microsoft Office
    • Excel im Berufsalltag mit Microsoft Office
  • Und nach dem Meister?
    • Geprüfte/r Betriebswirt/-in (HwO)
    • Studium
  • Wir machen Meister
    • Unser Team
    • Unsere Bildungszentren
    • Zertifizierung
    • Teilnehmerstimmen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner Meisterschule
    • Ansprechpartner nach Stichwörter
    • Schreiben Sie uns!
  • Service
    • Infoveranstaltungen: Karriere im Handwerk
    • FAQ & Wissenswertes
    • Fördermöglichkeiten
    • Newsletter
    • Downloadcenter
  • Anfahrt
  • hwk-mittelfranken.de
Unser Bildungscampus bietet Ihnen Qualifizierungslösungen und Prüfungsvorbereitungen im kaufmännischen und im technischen Bereich, die auf Ihre Wettbewerbsfähigkeit im Handwerk ausgerichtet sind.
Robert Kneschke - stock.adobe.com

Basislehrgänge für angehende Meister

Sind Sie fit für die Meistervorbereitung? Mit dem Wissen aus unseren Basislehrgängen kann man sich auf die wesentlichen Inhalte der Meistervorbereitung konzentrieren.

22.02.2021 - 26.02.2021
Basislehrgang Grundlagen Rechnungswesen

29.03.2021 - 01.04.2021
Basislehrgang Grundlagen EDV mit Microsoft Office

06.04.2021 - 07.04.2021
Basislehrgang Excel im Berufsalltag mit Microsoft Office

08.04.2021 - 09.04.2021
Basislehrgang Word im Berufsalltag mit Microsoft Office
Nürnberg
10.04.2021 - 29.05.2021
Basislehrgang Grundlagen Mathematik

28.04.2021 - 30.04.2021
Basislehrgang Grundlagen der rechtlichen Rahmenbedingungen im Handwerk

10.06.2021 - 08.07.2021
Basislehrgang Grundlagen der rechtlichen Rahmenbedingungen im Handwerk

15.06.2021 - 08.07.2021
Basislehrgang Grundlagen Mathematik der Elektrotechnik

02.08.2021 - 06.08.2021
Basislehrgang Intensiv Mathematik & EDV

06.09.2021 - 10.09.2021
Basislehrgang Grundlagen Rechnungswesen

21.09.2021 - 28.10.2021
Basislehrgang Intensiv Rechnungswesen & Recht

04.10.2021 - 29.11.2021
Basislehrgang Grundlagen Mathematik der Elektrotechnik

Broschüre Basislehrgänge für Meister (331kB)
Grundkenntnisse sind in vielen Bereichen der Meisterqualifizierung unverzichtbar und werden vorausgesetzt. Zum Downloaden: Übersicht über unser Basislehrgänge für angehende Meister und für alle Wissenshungrigen.


Seite empfehlen
Seite drucken
Seite aktualisiert am 15. Januar 2019
  1. Meisterschule der Handwerkskammer für Mittelfranken
  2. Basislehrgänge für Meister

Handwerkskammer für Mittelfranken

Meisterschule
Sulzbacher Straße 11-15
90489 Nürnberg

Telefon 0911 5309-0
Telefax 0911 5309-288
info--at--hwk-mittelfranken.de
www.hwk-mittelfranken.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • FAQ

Copyright 2021