Angebotsnummer 1021166-0
Buchführung und Jahresabschluss
- Rechtsgrundlagen
- Iventurarten und Inventurverfahren
- Buchungsregeln und Buchungssätze
- Vermögensveränderungen
- Bestands- und Erfolgskonten
- Wareneinkauf und Umsatz
- Abschreibungen
- Personalbuchungen
- Privat-Entnahmen
- Hinführung zur E-Bilanz
- Grundlagen der Umsatzsteuer
- Besonderheiten im Handwerk
Lexware Finanzbuchhaltung
- Stammdatenerfassung
- Kontenrahmen und Kontenplan; Saldenvorträge
- Zuordnung zur Taxonomie der E-Bilanz
- Automatische Buchungstexte
- Buchen im Stapel/Dialog sowie Splittbuchungen
- OP-Buchhaltung: Debitoren und Kreditoren
- Umsatzsteuer-Voranmeldung mit Elster
- G+V, Schluss-Bilanz und Jahreswechsel
Lexware Lohnbuchhaltung
- Stammdatenerfassung
- Krankenkasse und Berufsgenossenschaften
- Verschiedene Abrechnungsarten (Löhne, Gehälter, geringfügige Beschäftigung)
- Auswertung und Berichte
- Lohnsteueranmeldung mit Elster
- Meldungen an Krankenkassen mit Dakota
- Monatswechsel und Jahreswechsel
- Übergabe der Daten an Lexware-Buchhalter
Ziel
Lernen Sie praxisrelevante Kenntnisse über Rechtsgrundlagen, Inventurarten, Kontenrahmen, Zuordnung zur Taxonomie der E-Bilanz, Buchen im Stapel, Umsatzsteuer-Voranmeldung, Stammdatenerfassung, Krankenkasse, Abrechnungsarten, Lohnsteueranmeldung mit Elster oder die Übergabe der Daten an Lexware-Buchhalter.
Viele ergänzende Tipps aus der Praxis sowie Querverweise für die praktische Anwendung des Gelernten vervollständigen diesen Teilzeitkurs.
Zielgruppe
Unternehmern, Führungskräften, Büroangestellten, die sich einen Überblick über die Grundlagen der Buchführung und die Besonderheiten im Handwerk aneignen wollen.
Information
Wir vermitteln Ihnen Basiswissen durch die Einführung in die Software "Lexware Lohn + Gehalt" am Beispiel eines Handwerksbetriebes (ohne Bau).
Bitte haben Sie Verständnis, dass dieser Kurs nur mit einer bestimmten Teilnehmerzahl durchgeführt wird. Kontaktieren Sie uns - wir geben Ihnen gerne aktuelle Auskunft darüber.
Für Ihre schnelle und umfassende Beratung sind wir gerne telefonisch, per E-Mail und im persönlichen Gespräch für Sie da.
Abschluss
Zu Lehrgangsende erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Verringerte Lehrgangsgebühr durch Bezuschussung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.